Eine Familientradition seit 1875 Fachgeprüfter Bestatter
|
|
Impressum Erd- und Feuerbestattungen Hildegard Steinberg GmbH 10967 Berlin, Urbanstraße 28, Telefon 030 / 690 891 0 Amtsgericht Charlottenburg HR B 44378 Steuernummer 37/148/50440 Umsatzsteuer-ID: DE151727556 Geschäftsführer: Karsten Fromberg Verantwortlich für den Inhalt: Karsten Fromberg Entwurf, Layout und Fotos: Karsten Fromberg Technische Entwicklung und Realisierung: Karsten Fromberg
Datenschutzerklärung des
Bestattungsinstitutes nach der Datenschutz-Grundverordnung
I.
Name und Kontaktdaten des für die
Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung für die Erd- und
Feuerbestattungen Hildegard Steinberg GmbH, 10967 Berlin, Urbanstr. 28, Telefon
030 690 891 0 ist:
Ø
Geschäftsführer Karsten Fromberg
Ø
Urbanstr. 28
Ø
10967 Berlin
Ø
Tel.: 030 / 690 891 0 Ø E-Mail: post@bestattung-berlin.de
Ø
E-Mail-Adresse,
Ø
Anschrift,
Ø
Telefonnummer,
Ø
Anrede, Vorname, Nachname des/der Verstorbenen,
Ø
Geburts-, Sterbedatum und Geburtsort,
Ø
Personenstand,
Ø
Konfession des/der Verstorbenen,
Ø
Verwandtschaftsverhältnisse,
Ø
Kontaktdaten eines Bevollmächtigten,
Ø
Kontaktdaten der Krankenkassen des/der Verstorbenen,
Ø
Kontaktdaten der Rentenstellen des/der Verstorbenen,
Ø
Kontaktdaten der Versicherungsgesellschaften des/der Verstorbenen,
Ø
Kontaktdaten der Personen der Trauergesellschaft,
Ø
Daten des Personalausweises des/der Verstorbenen,
Ø
Fingerprints des Verstorbenen,
Ø
Totenmaske,
Ø
Fotos des/der Verstorbenen,
Ø
Fotos der Trauerfeier
Ø
Haarproben des/der Verstorbenen.
II. Zweck der Datenverarbeitung, Speicherdauer und Rechtsgrundlagen
3.
Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1
b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung
eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des
Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
III. Weitergabe von Daten an Dritte
Die Weitergabe von Daten an
Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist.
Dritte sind Gerichte, Behörden, insbesondere das Standesamt, das Ordnungsamt,
die Friedhofsverwaltung, das Gesundheitsamt, die Staatsanwaltschaft, gesetzliche
Sozialversicherungen, insbesondere Krankenkassen, Rentenversicherungen,
Unfallversicherungen, Lebensversicherungen und sonstige private
Versicherungsgesellschaften, der Zeitungsverlag für die Traueranzeige, das
Blumengeschäft für die Trauerfloristik, der Steinmetz, der Trauerredner, der
Trauermusiker, die Einzugszentralen Rundfunk, ARD, ZDF, Deutschlandradio,
Religionsgemeinschaften.
IV. Rechte der betroffenen
Person
Werden personenbezogene Daten
verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende
Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Liegt eine solche Verarbeitung
vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft
verlangen:
b)
die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
c)
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt
werden;
d)
die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die
Festlegung der Speicherdauer;
e)
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen
diese Verarbeitung;
f)
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g)
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die
personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
2.
Recht auf
Berichtigung
3.
Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden
Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
b)
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung
der personenbezogenen Daten verlangen;
c)
der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
d)
wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des
Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen
eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der
Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem
Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4.
Recht auf Löschung
-
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem.
Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer
anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-
Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung
vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
ein.
-
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
verarbeitet.
-
Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht
der Bundesrepublik Deutschland nicht erforderlich.
-
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach
dem Recht der
Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt,
erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im
öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
-
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen
Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 h) und i) sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
-
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5.
Recht auf
Unterrichtung
Ihnen steht gegenüber dem
Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6.
Recht auf
Datenübertragbarkeit
(2)
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben
Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen
übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte
anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
7.
Widerspruchsrecht
8.
Recht auf Widerruf
der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
9.
Recht auf Beschwerde
bei einer Aufsichtsbehörde
Die Firma Erd- und Feuerbestattungen übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Seiten, welche über eine Linkfunktion mit unserer Homepage verknüpft ist. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Bei fehlerhaften Einträgen bitten wir Sie uns eine kurze E-Mail zu senden.
Zulässigkeit der Verwendung der Domain bestattung-berlin.de Die Verwendung der Domain bestattung-berlin.de als Domain und Email-Adresse ist zulässig! Siehe hierzu den Vergleich des Oberlandesgerichts Stuttgart 2 U 93/07 in Sachen Otto Berg Bestattungen GmbH & Co. KG gegen Erd- und Feuerbestattungen Hildegard Steinberg GmbH wegen unlauterem Wettbewerb.
Haftungsausschluss
Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur
Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle. |
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website
an: fromberg.karsten@t-online.de
|